Vortrag und Austellungführung
MCQST-Vortragsreihe: Laserphysik und Quantenoptik im 20. Jh.
Veranstaltungsort
Deutsches Museum, München
Öffentliche Veranstaltung
Zielgruppe
Öffentlich
In seinem öffentlichen Vortrag beleuchtet Dr. Johannes-Geert Hagmann (Deutsches Museum) die bahnbrechenden Entwicklungen in der Laserphysik und Quantenoptik seit den 1950er Jahren – von den theoretischen Anfängen bis zur heutigen Spitzenforschung.
Vorab haben Sie die exklusive Möglichkeit, an einer Führung durch die Sonderausstellung „Licht und Materie“ im Deutschen Museum teilzunehmen, die gemeinsam mit dem Exzellenzcluster Munich Center for Quantum Science and Technology (MCQST) konzipiert wurde. Die Plätze für die Führung sind begrenzt – schnell anmelden lohnt sich!
Anlässlich des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie organisiert das Exzellenzcluster „Munich Center for Quantum Science and Technology“ eine öffentliche Vortragsreihe. Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise durch die umfangreiche Geschichte der Quantentheorie, ihre grundlegenden Postulate und die faszinierenden Fortschritte der aktuellen Forschung.
- 18:00 Uhr: Führung durch die „Licht & Materie“ Sonderausstellung
- 19:15 Uhr: Vortrag „Von Losern, Fruchtfliegen und Katzen im Taubenschlag: Laserphysik und Quantenoptik im 20. Jh.“
So finden Sie uns
- Ort: Deutsches Museum (Auditorium), Museumsinsel 1, 80538 München